Containerhäuser sind im modernen Leben sehr verbreitet. Auf einigen Baustellen werden normalerweise Containerhäuser aufgestellt, um den vorübergehenden Wohn- und Bürobedarf der Arbeiter zu decken. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden diese Häuser wieder abgerissen. Wenn die nächste Baustelle beginnt, kann man sie abbauen und wiederverwenden, was sehr praktisch und umweltfreundlich ist.
Für den Bau dieses provisorischen Hauses ist es meist notwendig, Zementkappen an der Baustelle zu gießen. Das Gießen der Zementkappen nimmt jedoch eine gewisse Zeit in Anspruch, und das Containerhaus kann erst nach dem Aushärten des Betons aufgestellt werden. Außerdem ist die durch das Gießen des Betons verursachte Schädigung des Bodens irreversibel, was nicht mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung vereinbar ist. Wir müssen ein Pfahlfundament finden, das das Containerhaus sicher tragen kann, ohne den Boden zu beschädigen. Spiralpfahlgründung ist eine solche Pfahlgründung.
Bei der Spiralpfahlgründung werden mehrere in den Boden geschraubte Stahlkonstruktionen als tragendes Fundament verwendet, um das Gebäude zu stützen und ein Absinken zu verhindern. Das gesamte temporäre Bürogebäude der State Grid Shaoxing Power Supply Company ist mit einer Spiralpfahlgründung ausgestattet, die eine grüne Infrastruktur ohne Aushub, ohne Schüttung und ohne Umweltverschmutzung ermöglicht. Außerdem fallen keine Bauabfälle wie Bodenreste und Abfallstoffe an. Insbesondere wird der Schaden an dem durch die großflächige Verfestigung der traditionellen temporären Baustelle beanspruchten Land überwunden und der Arbeitsaufwand für die Landgewinnung und Begrünung nach Abschluss des Projekts erheblich reduziert, was als effektiver bezeichnet werden kann.
Wie funktioniert das? Zuerst wählt man den Standort aus, bestimmt die Stelle, an der das Haus aufgestellt werden soll, beginnt mit der Vermessung und Positionierung des Bohrpunkts, dann setzt der Bagger den Bohrantrieb ein und betritt den Bauplatz, schraubt die Schraubenpfähle der Reihe nach in den Boden und setzt die Pfahlkappen ein, und schließlich kommt der Kran auf den Bauplatz und hebt das integrierte Haus an die Stelle, an der der Schraubenpfahl installiert wurde. Nach dem Setzen und Befestigen des Pfahls wurde ein einfaches kleines Haus installiert. Das ist der Vorteil von Spiralpfählen: Es wird nur ein Bagger benötigt, um den Vorgang abzuschließen, man braucht nicht zu warten, und die Installation geht schnell.
Bei diesem Projekt wird ein "Fertighaus"-Container als temporäres Büro und Wohnzimmer verwendet, der auf das Fundament des Spiralpfahls gehoben wird und dessen Boden angehoben ist, was eine flexible Demontage und Wiederverwertung ermöglicht. Es gibt Präzedenzfälle für die Anwendung von Spiralpfahlfundamenten bei Stromübertragungsprojekten, und es ist das erste Mal in der Branche, dass sie auf temporäre Bauten übertragen und angewendet werden. Im Vergleich zu den herkömmlichen Fertighäusern wird bei diesem Projekt eine Spiralpfahlgründung verwendet, die die Effizienz der Installation um das Dreifache erhöht, die Wiederverwendungsrate des Materials verdoppelt und die Baukosten um 30% senkt. Obwohl die einmalige Investition für die "Fertighütte" des Schneckenpfahl ist relativ groß in der Anfangsphase, in Bezug auf die langfristigen wirtschaftlichen Nutzen Berechnung, die Investitionskosten können nach 3 Nutzungen zurückgewonnen werden, und es wird geschätzt, dass die umfassende Nutzung kann mehr als 10-mal erreichen, die stark die Kosten für die vorübergehende Konstruktion Investitionen zu reduzieren. seine wirtschaftlichen und sozialen Vorteile sind sehr beträchtlich.