Screening-Eimer, das ist in der Tat ein Screening-Instrument. Das stimmt, aber es ist mehr als nur ein einfaches Screening-Tool. In der Tat, Yichen Siebkübel ist eine multifunktionale Schaufel, die Sieben, Zerkleinern, Rühren und Belüften vereint. Diese Einführung mag viele Leute verwirren, denn was hat das mit der Behandlung von verschmutzten Böden zu tun? Lassen Sie mich an einem konkreten Beispiel erläutern, wie es funktioniert.
Zunächst einmal müssen wir das Funktionsprinzip der Yichen Siebschaufel verstehen. Der Baggerfahrer steuert die Walze des Sieblöffels durch Betätigung des Fußventils in der Kabine. Die Walze dreht sich sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung, um das Material im Sieblöffel zu mischen und umzurühren. Das Material fällt unter seinem eigenen Gewicht nach unten. Gleichzeitig sind an den Walzen Klingen angeschweißt, die das Material während der Drehung zerkleinern.
Nachdem wir diese verstanden haben, können wir schnell nachvollziehen, wie der Siebeimer bei der Behandlung von kontaminiertem Boden funktioniert. Die Schaufel behandelt den verunreinigten Boden zunächst vor, um ihn in eine Haufenform zu bringen; dann wird ein bestimmter Anteil an Aushärtungs- oder Reparaturmittel zugegeben, der je nach Art des verunreinigten Bodens festgelegt wird; dann wird die Sieblöffel für die Wiederaufbereitung verwendet, d.h. das oben erwähnte Zerkleinern, Rühren, Mischen und Belüften; nach Abschluss dieser Reihe von Vorgängen ist der verunreinigte Boden im Wesentlichen behandelt und kann deponiert oder wiederverwendet werden.
Es gibt viele Arten von kontaminierten Böden, die mit dem Siebeimer behandelt werden können, z.B. schadstoffhaltige Böden, kontaminierte Böden von Industriestandorten (Verunreinigungen durch Chemikalien, Pestizide und Schwermetalle), Verunreinigungen durch Abraumschlacken aus dem Bergbau oder der Verhüttung sowie ein Vergleich des Feuchtigkeitsgehalts von mit Bauschutt vermischtem Klärschlamm und verschmutztem Abfallboden.